News

  • Industrial Security Conference Copenhagen - Insight IT (20% ISACA Discount)

    Die Industrial Security Conference Copenhagen – Insight IT vom 10.–12. November 2025 bringt Expert:innen aus Produktion, Energie und kritischer Infrastruktur zusammen, um aktuelle Bedrohungen, OT-Sicherheit und regulatorische Entwicklungen zu diskutieren. ISACA-Mitglieder erhalten 20 % Rabatt mit dem Code 2025isaca20. Mehr Infos unter insightevents.dk/isc-cph.

  • ReMeP 2025 Konferenz - Kostenlose Teilnahme!

    Am Donnerstag, 2. Oktober 2025 findet die ReMeP – Research Meets Practice Konferenz unter dem Leitthema „Digitale Souveränität von Kommunen [und Unternehmen] in Europa“ statt.

    Dank der Unterstützung unserer ReMeP 2025-Partner ist die VIRTUELLE Teilnahme kostenlos möglich. 
    Wir laden Sie ein, erkenntnisreiche Keynotes, praxisnahe Panels und den Kick-off des 2. „Law As Code“-Hackathons VIRTUELL mitzuerleben. 

    Trotz kostenloser Teilnahme ist eine Anmeldung vorweg erforderlich!

  • ISACA Now Blog

    ISACA Now offers global perspectives and real-time insights on evolving challenges and opportunities facing our professional community—engage with leaders, experts and practitioners today.

  • ISACA Europe Conference London October 2025

    Join your peers and level up your knowledge

    Immerse yourself in premier IS/IT content, network with likeminded professionals, and hear from insightful speakers and thought leaders, 15–17 October 2025. In just one conference, you’ll bolster your professional connections and elevate your insights on the way to advancing your career.

  • Save the Date: ISACA Austria Autumn TrendTalk 27.11.2025

    Liebe Mitglieder! Unser nächster TrendTalk zu einem aktuellen Audit/Security-Thema und mit tollen Vortragenden findet am 27. November 2025 ab 17:00  bei der Österreichischen Kontrollbank in 1010 Wien, Strauchgasse 3 statt.

    Nach den Präsentationen dürfen wir Euch wie gewohnt zu Snacks und Drinks in geselliger Atmosphäre einladen. 

    Programm und alle Details zum TrendTalk und zur Anmeldung dafür senden wir Euch zeitgerecht zu.

    Wir freuen uns bereits auf Eure zahlreiche Teilnahme.

  • Industrial Security Conference Copenhagen - Discount for ISACA Members

    The program for this years Industrial Security Conference Copenhagen is now live. The conference will be held from 10 - 12 November 2025 in Copenhagen, Denmark.

    Over 40 speakers, 2 tracks + 6 workshops awaiting your participation and attention. 
    See the program here: https://insightevents.dk/isc-cph/program/

    The conference is made in collaboration with ISACA Denmark Chapter. All ISACA members can get 20% discount using this code:  2025ISACA20

  • ISACA Austria ist Sponsor der Shecurity Summer School 2025!

    Tauche ein in die Welt der Cybersecurity!

    Die Shecurity Summer School richtet sich an Frauen und FINTA* die in Cybersecurity durchstarten oder sich weiterbilden wollen. In halb- bis ganztägigen Kursen erwarten Dich praxisnahe Workshops, inspirierende Impulse und wertvolle Vernetzungsmöglichkeiten. Egal ob Berufseinsteigerin oder Profi – hier entwickelst du deine Skills weiter und stärkst deine Position in einer zukunftsweisenden Branche.

    Inhalte und Workshops
    Von Freitagnachmittag bis Sonntag finden halb- bis ganztags Workshops und Experten:innen- vorträge zu aktuellen und relevanten Cybersecurity Themen statt.

    Datum & Location: 19. – 21. September, Hauptuniversität Wien
    Teilnahmegebühr: 150 Euro (inkl Ust)

  • ISACA Annual General Meeting (AGM) - A European Multi-Chapter Event:

    Thank you for attending the Annual General Meeting on 30 July 2025. The event recap will be posted soon.

  • Resilience and Security in Critical Sectors - White Paper Navigating NIS2 and DORA Requirements:

    Given the significant consequences resulting from incidents, some jurisdictions have enacted laws and regulations to address resilience and incident response. The interconnectedness of European member states led to a need to harmonize incident response requirements and reporting across the European Union. The Digital Operational Resilience Act (DORA) and the Network and Information Systems (NIS2) Directive provide guidance to enterprises in certain key sectors. They cover areas such as risk management, information security, and cybersecurity, with new requirements on incident reporting, plans and testing, third-party and supply chain security evaluation, cross-border collaboration, information sharing, and periodic testing.

    This white paper compares DORA and NIS2 across several topic areas. It includes the consequences of noncompliance, incident reporting timelines, and the role of third-party service requirements. It is important to note that enterprises located outside the European Union may be subject to NIS2 and/or DORA, so familiarity with their requirements is valuable for enterprises worldwide.

  • Ergebnis der Wahl der Rechnungsprüfer 2025 vom 4.6.2025!

    Erwin HORVATH hat sein Mandat zurückgelegt.

    In ihrer Funktion bestätigt wurde Ulrike KNÖDLSDORFER-ROSS.

    Marcos ALBER als 2. Rechnungsprüfer gewählt.

    Beide Rechnungsprüfer nahmen die Wahl an.

  • Ergebnis der Vorstandswahl 2025 vom 4.6.2025!

    Wolfgang Reitberger hat sein Vorstandsmandat zurückgelegt.

    In ihren Funktionen bestätigt wurden Drazen LUKAC, Kerstin HEYN-SCHALLER, Bernd SCHÜTTER, Markus RAMOSER,  Jimmy HESCHL und Christian KOZA.

    Neu in den Vorstand gewählt wurde Gerhard SCHREIHANS, Head of Audit IT & Data Analytics Group Internal Audit UNIQA sowie Markus MOSER, Leiter IT Revision Sparkassen-Prüfungsverband.

    Alle gewählten Mandatare nahmen die Wahl an.

  • Introducing AI Certification for experienced Auditors!

      

    AI is reshaping how businesses operate and how we audit them. CISA holders are already leader in auditing IT systems but what about auditing the emerging AI‑adjacent systems?

    ISACA introduces the first advanced audit-specific AI certification designed for auditors: Advanced in AI Audit (AAIA). Building on the audit skills validated by CISA, the AAIA certification proves the knowledge associated with auditing AI and the ability to utilize AI in auditing at the highest level. ISACA’s new certification goes beyond standard audit credentials. It connotes the leading-edge skills to assess risk, identify opportunities and ensure compliance in three key domains „AI Governance and Risk“, „AI Operations“ and AI Auditing Tools and Techniques“. 

    For more information: Explore AAIA!

    ISACA offers a exclusive discount for ISACA members which will receive an additional 20% off the Questions, Answers & Explanations (QAE) member price by using the code CHAPThankYouAAIA. The QAE is US$349 for non-members, US$249 for members (30% off). The CHAPThankYouAAIA code provides an additional 20% off, bringing the QAE price to just US$199! 

    This member-only offer/discount code is good through 31 July. The code should be applied during checkout when purchasing the QAE.  This discount will only be promoted by chapters as an exclusive offer. ISACA Global will not be promoting this discount.

  • SHE@ISACA WEBCAST - Kooperationsevent der Chapters AT, D, CH am 18. Juni 2025!

    Wir freuen uns, unseren SHE@ISACA Webcast (Zoom) zum Themenbereich Cyber Resilience Act (CRA) am 18. Juni von 9:00 bis 10:00 Uhr ankündigen zu dürfen. Dieser Webcast wird gemeinsam mit She@ISACA Germany Chapter und SheLeadsTech Switzerland organisiert. Für die Teilnahme wird 1 CPE angerechnet.

    Kritische Infrastrukturen stehen zunehmend im Fokus regulatorischer Anforderungen – besonders im Hinblick auf die neue Cyber Resilience Act (CRA) sowie etablierte Standards im Business Continuity Management (BCM).

    Drei Expertinnen aus den ISACA-Chapters DE, AT und CH beleuchten in kurzen Impulsvorträgen (je 10–15 Minuten) die wichtigsten Aspekte und Herausforderungen aus ihrer jeweiligen Perspektive. Im Anschluss diskutieren sie ihre Erfahrungen im Rahmen eines Kurzpanels und beantworten Fragen aus dem Publikum. Ein kompakter Einblick in regulatorische Entwicklungen und praxisrelevante Ansätze aus erster Hand!

    Die offizielle Einladung mit allen Details und dem ZOOM Zugangslink folgt zu einem späteren Zeitpunkt. Die Anmeldung zur Veranstaltung ist aber bereits unter folgendem Link möglich: ANMELDELINK Webcast DACH Region

  • Nachlese zum SHE@ISACA & Women4Cyber Event am 22. Mai 2025!

    Am 22.05.2025 fand der gemeinsamen Event von SHE@ISACA Austria Chapter und Women4Cyber Austria in der Räumlichkeiten der KPMG Wien statt. Es wurden die Cyberstudien von EY, KPMG und PwC präsentiert und in einem anschließenden Panel diskutiert. Manches war wie erwartet – und dann war doch wieder viel Neues dabei – beim Thema Cyber wird es „leider“ nie langweilig. 65 Frauen folgten den interessanten Beiträgen, eine tolle Anzahl an Teilnehmer:innen!!!!

    Herzlichen Dank an die Vortragenden: Fabienne Schumacher, Franziska Haid und Evelyn Ledermüller

    Herzlichen Dank an die Moderation: Verena Becker und Kerstin Heyn-Schaller

    Herzlichen Dank an das Planungskomitee: Yvonne BAUER, Christina Bäck, Verena Becker, Kerstin Heyn-Schaller, Kristina Jovanovska, Sanja Damjanovic, Ulrike Knoedlstorfer-Ross und Maria-Theresia Stadler

    Herzlichen Dank an das KPMG Austria Event-Team: Sophie Wegenberger Eva-Maria Buger

  • Kostenlose Ausleihungen von Schulungsunterlagen für ISACA Zertifizierungen 2025!

    Unsere Sponsoring-Aktion von Lernunterlagen für die ISACA Zertifizierungen CISA, CISM, CRISC, CGEIT setzen wir auch 2025 für unsere Mitglieder fort. Falls Ihr Schulungsunterlagen für die Vorbereitung zu diesen Prüfungen benötigt, so schickt bitte ein eMail an Markus Ramoser (markus.ramoser.isaca@gmail.com).

  • Nachlese zum ISACA Austria TrendTalk am 8. Mai 2025!

    Am 8. Mai 2025 hatten wir die Ehre, beim hybriden ISACA Austria Chapter TrendTalk über die essenzielle Zusammenarbeit zwischen dem privaten und öffentlichen Sektor im Bereich Cybersicherheit und Schutz kritischer Infrastrukturen zu diskutieren. Warum ist diese Zusammenarbeit so wichtig? Viele kritische Infrastrukturen wie Energieversorgung, Telekommunikation und Finanzwesen werden von privaten Unternehmen betrieben, sind jedoch von zentraler Bedeutung für das Gemeinwohl. Nur durch gegenseitige Informationsweitergabe können Bedrohungen frühzeitig erkannt und angemessen reagiert werden.

    130 Teilnehmer:innen folgten den interessanten Ausführungen von Stephanie Jakoubi und Alexander Natter sowie den interessanten und praxisnahen Beiträgen der Teilnehmer an der Podiumsdiskussion. Ein großes Dankeschön an Alle Mitwirkenden und insbesondere an unsere Expert:innen für ihre wertvollen praktischen Einblicke und die spannende Podiumsdiskussion.